- Home
- Regionales
- Veranstaltungen
- Vortrag: Die Wirtschaft und di ...
Anmeldung zur Veranstaltung:
Zeit und Ort:
Programm:
20:00
Herzlich Willkommen!
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit /
Thomas-Dehler-Stiftung
Vortrag: Die Wirtschaft und die Krisen – Status quo und Perspektiven
Ingmar Niemann Dipl. Sc. Pol. Univ., M.A.
Politikwissenschaftler und Lehrbeauftragter für
Globalisierungsprozesse und internationale
Finanzmärkte
Im Anschluss: Zeit für Ihre Fragen!
21:30
Ende der Veranstaltung
VORGESTELLT
Ingmar Niemann Dipl. Sc. Pol. Univ., M.A.
hat Politikwissenschaften (Diplom) sowie Philosophie, Japanologie und Rechtswissenschaft (Magister) studiert. Daraufhin war Niemann sechs Jahre lang in einem Münchner Finanzkonzern tätig. Er ist Lehrbeauftragter für Asienkunde an der Technischen Universität München sowie für Globalisierungsprozesse und internationale Finanzmärkte an mehreren bayerischen Hochschulen. Darüber hinaus lehrt er Politikund Wirtschaftswissenschaften an der Budapester Wirtschaftsuniversität. Er war 14 Jahre lang Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Außenpolitik e.V. in München.
ZUM THEMA!
Seit über 2 Jahren hat die Corona-Pandemie die Welt im Griff und einige Experten behaupten sogar, dass es ein weiteres Jahr dauern kann, bis sich die Lage medizinisch beruhigt. Doch schon jetzt zeigen sich immer mehr Folgeschäden der globalen Entwicklung. Während führende Wirtschaftsinstitute ihre Wachstums-Prognosen für Deutschland und Europa immer weiter reduzieren, ist weltweit ein Verteilungskampf um Rohstoffe und Absatzmärkte entbrannt, den es in dieser Form zuvor noch nie gab. Staaten nehmen hohe Schulden auf, um die sozialen und wirtschaftlichen Folgen abzufedern. Doch kann die Politik hier überhaupt erfolgreich eingreifen? Erschwert werden die „Rettungsmaßnahmen“ durch den Krieg in der Ukraine. Auch hier werden sowohl durch den Boykott gegen Russland als auch durch die verheerenden Kriegseinwirkungen wichtige Lieferketten für die deutsche Wirtschaft durchbrochen. Schlimmer noch, grundlegende Nahrungsmittel wie Weizen können kriegsbedingt nicht mehr geliefert werden. Dies hat Konsequenzen weit über Deutschland und Europa hinaus! Steht uns eine Stagflation ins Haus? Was bedeutet ein weiteres Jahr Pandemie für die globale Wirtschaft? Wer zieht aus dieser Situation einen Nutzen? Welche Folgen haben die weltweiten Entwicklungen für die deutsche und europäische Wirtschaft? Müssen wir mit dauerhaft hoher Inflation rechnen, oder brauchen wir die Inflation, um die hohen Verschuldungsraten zu relativieren?
MIT ALLEN KRÄFTEN FÜR EINE LIBERALE WELT: UNSERE POLITISCHE BILDUNG UND BEGABTENFÖRDERUNG
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit bietet liberale Angebote zur Politischen Bildung. Damit ermöglichen wir es dem Einzelnen,
sich aktiv und informiert ins politische Geschehen einzumischen. Begabte junge Menschen fördern wir durch Stipendien. International
setzen wir uns in mehr als 60 Ländern für Menschenrechte und Demokratie ein, indem wir Politikdialog und Politikberatung unterstützen.
Anliegen und Verpflichtung zugleich: Seit 2007 ist der Zusatz „für die Freiheit“ Bestandteil unseres Stiftungsnamens. Unsere
Geschäftsstelle ist in Potsdam, Büros unterhalten wir in ganz Deutschland und weltweit.
Politische Analysen, liberale Argumente und Neues aus der Stiftungswelt – informieren Sie sich auf freiheit.org!